Unser Ansatz

Mit Begeisterung Gesundheit lernen

durch unseren 3-Phasen-Plan

Der 3-Phasen-Plan…

  • für einen roten Faden auf dem Weg in eine erfolgreiche
    Unternehmens-Zukunft
  • für gesundes Wachstum auf Basis eines gesunden
    Miteinanders
  • für anhaltende Motivation und Identifikation

durch

  • unternehmenseigene GesundheitsAPP
  • zertifizierte Gesundheitskurse
  • maßgeschneiderte Gesundheitsangebote für Ihr Unternehmen

Neugierde geweckt?

 

Sie und Ihre Firma wollen aktiver werden?

Gerne stellen wir Ihnen unser Produkt persönlich vor.

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Rufen Sie uns an unter +49 (2301) 26 21

Unternehmenseigene GesundheitsApp

 

Die App bietet Inhalte und Impulse aus vier Bereichen: Bewegung, Stressminimierung, Ernährung und Suchtprävention. Je nach Bedarf können die Mitarbeiter eines Unternehmens aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Die teils kostenfreien, teils kostenreduzierten Angebote lassen sich leicht nutzen: im jeweiligen regionalen Umfeld stehen nämlich qualifizierte Dienstleister zur Verfügung.

 

Die App bietet folgende Mehrwerte:

  • Übersicht der Leistungen aller Krankenkassen (GKV)
  • Zahlreiche Top-Präventionskurs Kurse in Ihrer Nähe aus den Bereichen Bewegung, Stress, Ernährung und Sucht
  • Kostenfreie, zertifizierte Gesundheitskurse als Kompaktseminar
  • Eine Vielzahl von kostenfreien Bewegungsangebote in Ihrer Region
  • Expertenwissen: Video-Impulse für Mitarbeiter

 

Durch die Nutzung der App entsteht ein interessanter Nebeneffekt für Unternehmen, nämlich die Möglichkeit, anonymisiert die Interessen der Mitarbeiter besser kennenzulernen. Um es deutlich zu sagen: Diese Möglichkeit kann, muss aber nicht genutzt werden! Ziel einer möglichen anonymisierten Datenerfassung wäre, die Gesundheitsinteressen der eigenen Belegschaft besser kennenzulernen. Aus diesem Wissen ließen sich z.B. mitarbeiterorientierte Fördermaßnahmen in Form von Online- und Offline-Kursen entwickeln.

Die zertifizierten Gesundheitskurse

Kurse mit Entwicklungsssiegel

 

Es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit! Darum dürfte es zielführend sein, das Thema Gesundheit systemisch zu betrachten: Gesundheit als Ergebnis vieler Wechselwirkungen zwischen biochemischen, biomechanischen sowie psychischen und sozialen Aspekten.
Aus Sicht von Unternehmen könnte eine Lösung darin bestehen, diverse Anker in unterschiedlichen Bereichen zu setzen, als eine Art Unternehmen-Sozialisierung. Solche Anker können frühe Fördermaßnahmen sein, z.B. Azubischulungen im Rahmen eines Gesundheitsführerscheins; oder systemisch angelegte Online-/ Offlinekurse für Führungskräfte zum Thema Gesundes Führen.

 

Die App bietet folgende Mehrwerte:

  • Kurse mit Zertifikat, Primäre Prävention und Gesundheitsförderung (gem. § 20 SGB V)
    – Bewegung
    – Stress
    – Ernährung
  • Kurse mit Entwicklungssiegel – Gesundheits-Führerschein für Azubis
    – Systemisches Seminar: Gesundes Führen in Unternehmen

Maßgeschneiderte Gesundheitsangebote (optional)

 

Gesundheit verschwindet selten von alleine; in vielen Fällen stimmen nur die Rahmenbedingungen nicht oder nicht mehr. Wer einmal weiß, was seine Mitarbeiter wirklich beschäftigt, der kann den Rahmen entsprechend verändern. Beispiel: Der Chef erkennt, dass Stressbewältigung in seiner Belegschaft eine Rolle spielt; dann könnte er wirkungsvolle Maßnahmen entwickeln (lassen), die einen positiven Einfluss auf das persönliche Befinden des Einzelnen und auf die Qualität der Beziehungen untereinander hätten. Wir erinnern uns: Gesundheit ist das Ergebnis von Wechselwirkungen, hier der Wechselwirkung von psychischen und sozialen Aspekten. Dass weniger Stress auf Seiten der Mitarbeiter – insbesondere der negative, als Energieverlust wahrgenommene Stress – der Gesundheit des Unternehmens zuträglich ist, dürfte auf der Hand liegen. Wir sprechen hier vom positiven Dopplereffekt, weil gesunde Menschen gesunde Organisationen hervorbringen und gesunde Organisationen gesunde Menschen stärken: das Arbeitsklima wird aufgehellt, Krankenstände reduziert, Motivation gefördert und Identifikation erzeugt.

 

Die App bietet folgende Mehrwerte:

  • Kurse und Maßnahmen auf Basis einer unternehmenseigenen Datenerhebung
  • Kursinhalte: Bewegung, Stressbewältigung, Ernährung, Suchtprävention

Phase 1

Die App

 

App bietet Inhalte und Impulse aus vier Bereichen: Bewegung, Stressminimierung, Ernährung und Suchtprävention. Je nach Bedarf können die Mitarbeiter eines Unternehmens aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Die teils kostenfreien, teils kostenreduzierten Angebote lassen sich leicht nutzen: im jeweiligen regionalen Umfeld stehen nämlich qualifizierte Dienstleister zur Verfügung.
Durch die Nutzung der App entsteht ein interessanter Nebeneffekt für Unternehmen, nämlich die Möglichkeit, anonymisierte Mitarbeiterdaten zu generieren. Um es deutlich zu sagen: Diese Möglichkeit kann, muss aber nicht genutzt werden! Ziel einer möglichen anonymisierten Datenerfassung wäre, die Gesundheitsinteressen der eigenen Belegschaft besser kennenzulernen. Aus diesem Wissen ließen sich z.B. mitarbeiterorientierte Fördermaßnahmen in Form von Online- und Offline-Kursen entwickeln.

Phase 2

Die zertifizierten Gesundheitskurse

Kurse mit Entwicklungsssiegel

 

Es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit! Darum dürfte es zielführend sein, das Thema Gesundheit systemisch zu betrachten: Gesundheit als Ergebnis vieler Wechselwirkungen zwischen biochemischen, biomechanischen sowie psychischen und sozialen Aspekten.
Aus Sicht von Unternehmen könnte eine Lösung darin bestehen, diverse Anker in unterschiedlichen Bereichen zu setzen, als eine Art UN-Sozialisierung. Solche Anker können frühe Fördermaßnahmen sein, z.B. Azubischulungen im Rahmen eines Gesundheitsführerscheins; oder systemisch angelegte Online-/ Offlinekurse für Führungskräfte zum Thema Gesundes Führen.

Phase 3

Maßgeschneiderte Gesundheitsangebote (optional)

 

Gesundheit verschwindet selten von alleine; in vielen Fällen stimmen nur die Rahmenbedingungen nicht oder nicht mehr. Wer einmal weiß, was seine Mitarbeiter wirklich beschäftigt, der kann den Rahmen entsprechend verändern. Beispiel: Der Chef erkennt, dass Stressbewältigung in seiner Belegschaft eine Rolle spielt; dann könnte er wirkungsvolle Maßnahmen entwickeln (lassen), die einen positiven Einfluss auf das persönliche Befinden des Einzelnen und auf die Qualität der Beziehungen untereinander hätten. Wir erinnern uns: Gesundheit ist das Ergebnis von Wechselwirkungen, hier der Wechselwirkung von psychischen und sozialen Aspekten. Dass weniger Stress auf Seiten der Mitarbeiter – insbesondere der negative, als Energieverlust wahrgenommene Stress – der Gesundheit des Unternehmens zuträglich ist, dürfte auf der Hand liegen. Wir sprechen hier vom positiven Dopplereffekt, weil gesunde Menschen gesunde Organisationen hervorbringen und gesunde Organisationen gesunde Menschen stärken: das Arbeitsklima wird aufgehellt, Krankenstände reduziert, Motivation gefördert und Identifikation erzeugt.

Für ein bewegtes Leben

Obwohl zweifelsfrei erwiesen ist, dass gesundheitliche Prävention die seelische Gesundheit des Menschen fördert, werden die bisher vorgeschlagenen Maßnahmen sowohl in der betrieblichen als auch in der individuellen Prävention kaum wahrgenommen oder gar nicht.

 

Nichts verdeutlich dieses mehr als die aktuellen Zahlen des Präventionsbericht 2017 des Gesetzlichen Krankenkassen Verbandes (GKV). Mit den circa 72 Millionen gesetzlich krankenversicherten Deutschen wurden im Jahr 2016 lediglich 1,6 Millionen Präventionskurse durchgeführt. Bei den circa 48 Millionen Beschäftigten sehen die Zahlen noch schlechter aus: Lediglich 600.000 Personen haben ein Kurs absolviert, davon sind 75 Prozent Frauen. Also: Nur 0,3 Prozent der Männer zwischen 20 und 60 Jahren haben einen solch wichtigen Kurs belegt.

 

Die Gesellschaft für MEHR Prävention mbH hat es sich zum Ziel gesetzte, durch interessante Modelle kombiniert mit einer vereinfachten Abrechnung die Aktivitäten der über 100 Krankenkassen zu unterstützen und zu fördern, und somit für „ein bewegtes Leben“ der Mitglieder der Krankenkassen zu sorgen.